International
Donald Trump

Meloni-Übersetzerin nach Aussetzer bei Trump zerknirscht

Meloni-Übersetzerin nach Aussetzer bei Trump zerknirscht

19.04.2025, 14:0719.04.2025, 14:07
Mehr «International»

Nach einem Aussetzer im Weissen Haus hat die Dolmetscherin von Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, Valentina Maiolini-Rothbacher, öffentlich um Entschuldigung gebeten. «Was passiert ist, ist das Schlimmste, was einem Dolmetscher passieren kann, furchtbar peinlich», sagte Maiolini-Rothbacher der Tageszeitung «Corriere della Sera».

Die Italienerin hatte an Gründonnerstag im Oval Office bei einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump vor den Kameras den Faden verloren. Als Meloni dies bemerkte, übersetzte sie sich selbst.

Georgia Meloni und Donald Trump posieren für die Fotografen.
Giorgia Meloni und Donald Trump posieren für die Fotografen.Bild: Screenshot: x.com

Die Dolmetscherin sagte nun dazu: «Meloni hatte jedes Recht, mich zu unterbrechen. Es war eine sehr wichtige Sitzung, und jedes Wort hatte grosses Gewicht. Zum Glück habe ich nichts Dummes gesagt, aber trotzdem...»

Lautes Geschrei ...

Zur Entschuldigung führte sie an, dass sie noch nie im Weissen Haus war, niemand den Termin moderierte und es lautes Geschrei gegeben habe. Trump habe sie dann auch noch persönlich mit den Worten «Bitte, bitte» angesprochen. «All das muss mich vielleicht verwirrt haben.»

Bei wichtigen Treffen sind in der internationalen Politik meistens Übersetzer dabei. Auch wenn viele Politiker Englisch sprechen, reden sie bei öffentlichen Auftritten oft lieber in ihrer Muttersprache – so auch Meloni im Weissen Haus. Maiolini-Rothbacher gehört zu den erfahrenen Dolmetscherinnen. Sie war auch schon bei vielen Gipfeln dabei.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
44 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dante&Lupus
19.04.2025 18:07registriert August 2024
Frau Maiolini-Rothbacher zeigt mit ihrer öffentlichen Entschuldigung nicht nur grösse sondern zelebriert Anstand und respekt in Höchstkultur,etwas was Herr Trump und seiner Entourage fehlt.
So schlimm find ich persönlich den Patzer nicht,versteh aber dass es einem peinlich ist.
865
Melden
Zum Kommentar
avatar
JonSerious
19.04.2025 16:55registriert Februar 2015
Ich beherrsche einige Sprachen einigermassen gut. Aber in jeder Sprache kommt es immer wieder vor, dass mir ein Wort, das ich übersetzen will, eine Weile nicht einfällt. Ich habe riesen Respekt vor Simultan-Übersetzer*innen, ich glaube, da muss man enorm fokussiert bleiben, auch wenn man beide Sprachen auf höchstem Niveau beherrscht. Dass da mal ein Aussetzer vorkommt, ist doch absolut verständlich.
713
Melden
Zum Kommentar
avatar
oNio
19.04.2025 18:03registriert Dezember 2019
Der Fauxpas wird die Dolmetscherin selber mit Abstand am Meisten ärgern. Ist ja schlussendlich nur eine Lappalie, ausserhalb des Protokolls für Drittpersonen nicht der Rede wert. Und Simultandolmetschen ist brutal schwer btw
682
Melden
Zum Kommentar
44
    Rechtsextreme Parolen bei Demo in Deutschland – Polizei ermittelt
    100 Rechtsextreme von «Team Menschenrechte» standen am Montagabend 400 Gegendemonstranten im deutschen Nürnberg gegenüber. Die Polizei musste mehrfach eingreifen.

    Etwa 100 Teilnehmer der rechtsextremistischen Gruppierung «Team Menschenrechte» haben sich am Montagabend auf dem Sebalder Platz in Nürnberg zu einer Kundgebung mit dem Titel «Für die Wahrung der Versammlungsfreiheit!» eingefunden. Gleichzeitig fanden in der Nähe zwei Gegenproteste statt, an denen insgesamt rund 400 Personen teilnahmen, heisst es im Pressebericht des Polizeipräsidiums Mittelfranken.

    Zur Story